Raschelsack mit und ohne Banderole

Ein Raschelsack besteht aus PE-Gewebe (PE=Polyethylen). Nach der Befüllung wird der Sack zugenäht. Er kann, wie auf dem Bild zu sehen, mit einer Banderole (Bauchbinde) versehen sein, oder lediglich einen Einnäher zur Auszeichnung erhalten. Raschelsäcke werden von uns in den Größen von 2 kg bis 25 kg angeboten.

Durch das dichtere Gewebe des Raschelsacks, insbesondere im Zusammenspiel mit einer Banderole, ergibt sich eine gute Produktabdeckung. Trotzdem ist die Durchlüftung sehr gut und die Ware ist gut zu sehen. Die Banderole bietet viel Platz für einen Markenauftritt. Auch positionsgesteuerte Banderolen sind für unsere Vorlieferanten kein Problem. Der einzige Nachteil dieser Verpackung liegt im Preis. Der hohe Materialeinsatz, ein mehrstufiges Herstellungsverfahren sowie eine lediglich durchschnittliche Leistung von ca. 20 Packungen/Minute ergeben die höheren Kosten.

Fazit: Die guten Allroundeigenschaften des Raschelsacks rechtfertigen häufig auch den höheren Preis in dem Bereich der kleineren Gebindeeinheiten und können dort hauptsächlich für Premium-Produkte eingesetzt werden. Bei Großgebinden ab 10 kg gibt es keine kostengünstigeren Alternativen.

 zurück zur Homepage


Datum der letzten Änderung: 14.01.13
© 2000-2013 AGRATA GmbH & Co KG

Hinweise und Anregungen an: Webmaster